Wandsbek-Radar im Juni und Juli 2022
Heutige Zukunftsplanungen sind das Erbe von morgen!
Wandsbek-Radar richtet sich an Kinder- und Jugendliche und holt ihre Vorstellungen und Wünsche für die Zukunft hervor. Es handelt sich um ein spielerisches Set mit Karten und Vorlagen, das Kinder und Jugendliche auffordert, sich mit ihren Lebenswelten im Bezirk auseinanderzusetzen und ihre eigenen Erzählungen, Szenarien und Trends für Wandsbek im Jahre 2045 zu entwerfen.

Es gibt zwei unterschiedliche Formen des Wandsbek-Radars 2045 je nach Altersgruppe, die eigenständig im Unterricht oder in anderen Gruppen eingesetzt werden können.
- Arbeitsmappe Wandsbek Radar 2045 für die Klassen 5 bis 8. Hierbei handelt es sich um ein spielerisches Set mit Karten und Vorlagen, welches Kinder und Jugendliche auffordert, sich mit ihren Lebenswelten im Bezirk – heute und in Zukunft – auseinanderzusetzen
- Zukunftsposter Wandsbek-Radar 2045 für Klassen 9 aufwärts. Das Zukunftsposter fragt direkt nach Ideen und Veränderungswünschen für die Zukunft.
Der Wandsbek-Radar an Wandsbeker Schulen wird bis zum 08. Juli 2022 (Sommerferienstart) an Schulen im gesamten Bezirk durchgeführt.
Sie haben Interesse an dem Wandsbek-Radar, sind Lehrer oder Lehrerin in Wandsbek, in einem Verein oder einer anderen Institution tätig und arbeiten mit Kindern und Jugendlichen?
Senden Sie uns gerne ein E-Mail an wandsbek2045@urbancatalyst.de und wir melden uns mit weiteren Informationen oder laden Sie sich die Unterlagen direkt auf der Webseite herunter und senden diese ausgefüllt an bezirksentwicklung@wandsbek.hamburg.de
Beteiligen können Sie sich insgesamt bis zum 22. Juli. Anschließend erfolgt die Auswertung der Arbeitsmappen und Zukunftsposter.